VinToo - Ein flexibles Werkzeug zur Erstellung und Nutzung interaktiver Videos im Internet
Projektkontakt:
Franz Lehner
Christian Müller
Videos zählen aktuell und auch zukünftig zu den wichtigsten digitalen Medien im Internet. Sie lassen sich für fast alle Anwendungsbereiche verwenden und können Sachverhalte und Zusammenhänge besonders anschaulich und authentisch darstellen. Dazu kommt der Trend, dass Internetnutzer bei der Betrachtung von Inhalten interaktiv navigieren möchten und sich selbst aktiv an der Inhaltsgestaltung beteiligen wollen. Bezogen auf digitale Videos heißt das, dass Nutzer auch hier Interaktionen wünschen und nicht nur Videos passiv betrachten wollen.
Interaktive Videos sind Videos, die mit interaktiven Objekten und Elementen angereichert sind. Diese können sehr unterschiedlicher Art sein. Im einfachsten Falle handelt es sich lediglich um eine Text-Annotation, d. h. ein Text wird zu einem definierten Zeitpunkt für eine bestimmte Dauer im Video eingeblendet (z. B. als Untertitel). Interaktive Objekte können aber auch beliebig komplex sein, z. B. in Form von speziellen Anwendungen, die Wissen abfragen und die Betrachter als „Nutzer“ einbeziehen (= Interaktion). Ermöglicht werden diese Objekte aus technischer Sicht durch Einblendungen über der Videodarstellungsschicht. Auf diese Weise werden die verwendeten Videos nicht verändert sondern nur mit interaktiven Elementen angereichert. Bei der Speicherung eines interaktiven Videos müssen also mehrere Informationen abgespeichert werden, nämlich die Videodatei selbst, die hinzugefügten interaktiven Objekte sowie eventuell weitere benutzte Medienobjekte (wenn z. B. ein weiteres Video „interaktiv“ aufgerufen oder ein Bild als Erklärung eingeblendet wird).

VinToo Editor - Software zur Erstellung interaktiver Videos
Zur Herstellung von interaktiven Videos wurde ein Programm entwickelt, das unter der Bezeichnung „VinToo“ (Video Interaction Tool) als Open-Source-Produkt angeboten und weiterentwickelt wird. Das Produkt besteht aus einer Bearbeitungs- oder Editorkomponente und der Betrachtungs- bzw. Playerkomponente zum Abspielen bzw. Einsatz von interaktiven Videos. Der Editor ist das Autorenwerkzeug, das die eigentliche Erstellung interaktiver Videos möglich macht. Der Player ist das Widergabewerkzeug, das zum Betrachten und Nutzen der produzierten interaktiven Videos erforderlich ist.
Die interaktiven Objekte (kurz: Interaktionen) sind voneinander unabhängig und jede Interaktion hat bestimmte Grundeigenschaften wie z. B. Zeitpunkt der Erscheinung, Anzeigedauer und –ort (Position in X- und Y-Koordinaten, Form etc.). Einzelne Interaktionen können dabei beliebig komplex sein und können die Eingabe weiterer Informationen durch den Benutzer erfordern.
In der aktuellen Version der Software können Interaktionen entweder direkt über dem Video (Video-Overlay) abgelegt werden oder in einem separaten Bereich unterhalb des Videofensters. So lassen sich Anwendungen wie z. B. die Untertitelung von Videos gut realisieren.
Die aktuelle Programmversion unterstützt Multilingualität und erreicht durch das gewählte Design ein hohes Maß an Modularität und Erweiterbarkeit. Derzeit werden acht verschiedene Interaktionen (siehe Icons im rechten Teil der Abbildung) unterstützt. Diese können durch das vorhandene Plug-in-Konzept sehr einfach um weitere Interkationen erweitert werden.
Das grundlegende Konzept sowie die verwendeten Technologien basieren auf Adobe Flex und sind daher in der Programmiersprache ActionsScript 3 vollständig objektorientiert umgesetzt.
Diskussionsbeitrag W-33-10
VinToo - Video Interaktions-Tool zur Erstellung und zum Einsatz von interaktiven Videos
Franz Lehner, Christian Müller, Gerhard Schlegel